hundeschule-dog-for-fun-training-rottweil-villingendorf-jeanette-bacardiJeanette Frank-Semelka

Cheftrainerin und Inhaberin // Zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK  // Approbierte Ärztin
Seit dem Jahr 1995 arbeite ich nun mit Hunden. Nach vielen Jahren im Hundesportverein inklusive der Arbeit als Agility-Trainerin stand fest, dass ich nach dem Abschluss meines Humanmedizinstudiums eine Hundeschule eröffnen möchte. Ich sammelte in der Zwischenzeit viele Erfahrungen mit den verschiedensten Rassen, von Zwerghunden, Windhunden, über Hütehunde, Herdenschutzhunden und Schäferhunden.

1999 startete ich parallel meine ersten Agility-Turniererfahrungen. Mittlerweile kann ich auf die erfolgreiche Teilnahme an vielen nationalen und internationalen Turnieren zurückblicken. Dazu gehört auch die mehrfache Teilnahme an Landesmeisterschaften, Verbandsmeisterschaften, deutsche Meisterschaften, dem Weltcup und WM-Qualifikationen.

Seit dem Jahr 2017 fand zudem eine intensive Weiterbildung im Bereich LaKoKo® bei Thomas und Ina Baumann statt. Eine Methode leicht erregbare, instabile, reaktive und ängstliche Hunde besser führen und kontrollieren zu können. Seit 2019 bin ich hierfür geprüfte Lizenztrainerin.
Mehrere Jahre lang schrieb ich für die Hundesport-Zeitschrift „Agility live“ Artikel über Klickertraining, Training von problematischen Hunden und Nasenarbeit. Ebenso verfasste ich Buchkapitel für PD Udo Gansloßer.

2014 und 2016 erschienen unsere DVD´s Trickspiele 1 + 2 sowie Koordinationsspiele im Verlag LANA-Film.

Nun stellte sich bald die Frage, welches Ausbildungskonzept sollte ich in meiner Hundeschule anbieten? Groß ist der Markt, und der Hundehalter bald komplett verwirrt. Eines war mir klar, eine einseitige Tunnelmethode, die für jeden Hund gelten muss, kann nicht funktionieren. Nach dem Motto „Jedes Töpfchen findet sein Deckelchen“ wird der Trainingsplan an jedes Hund-Mensch-Team angepasst, Zwei- und Vierbeiner sollen sich damit wohl fühlen und werden individuell gefördert. 

Ich möchte dem Kunden ein qualitativ hochwertiges und individuelles Training bieten. In den letzten Jahren wurde der Schwerpunkt zunehmend auf die Arbeit mit verhaltensauffälligen, anspruchsvollen Hunden gelegt und hierzu intensive Fort- und Weiterbildung betrieben. Durch meine fundierte Ausbildung als Ärztin im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie und als Hundetrainerin im Bereich der Hundeverhaltenstherapie und Hundepsychologie konnte ich eine Expertise erlangen, die es mir ermöglicht Sie mit einem verhaltensauffälligen und anspruchsvollen Hund zu beraten und zu begleiten. Mein Ziel ist es, das Training stets nach den aktuellsten Kenntnissen der Forschung zu gestalten, daher ist für mich ständige Fort- und Weiterbildung selbstverständlich!

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Scheuen Sie sich nicht, mit mir unverbindlichen Kontakt aufzunehmen. Ich beantworte Ihre Fragen gerne. Nutzen Sie dazu einfach nebenstehendes Kontaktformular.

Schwerpunkte:

  • Verhaltenstherapie von verhaltensauffälligen und schwierigen Hunde
  • Arbeit mit Auslands- und Tierschutzhunden
  • Agility- und Obediencetraining
  • Klickertraining

Karl Semelka

Meine Begeisterung für Hunde ist nun schon einige Jahre alt, Tendenz steigend. Besonders das Zusammenleben mit mehreren Hunden hat mein Leben auf eine besondere Art bereichert. Aufgrund dieser Begeisterung und der außerordentlichen Kompetenz und Erfahrung von Jeanette, habe ich mich entschlossen die Hundeschule als Co-Trainer zu unterstützen.

Ich hoffe, dass ich durch meine  langjährige Tätigkeit als Psychotherapeut (HP), Coach, Organisationsentwickler und Yogalehrer mit ein paar neuen Impulsen dazu beitragen kann, das Angebot der Hundeschule noch interessanter zu gestalten. Nach meiner Erfahrung ist es für den einen oder anderen Hundeführer hilfreich nicht nur seinen Vierbeiner zu trainieren, sondern eventuell auch an seiner eigenen Gelassenheit und Souveränität zu arbeiten.

Ein von mir entwickeltes Achtsamkeitskonzept (www.nbs-Konzept.de), das auch klinisch erprobt und seit vielen Jahren in meiner eigenen Praxis angewendet wird, kann dazu beitragen, stressfreier, auch mit schwierigen Hunden, umzugehen.

Schwerpunkte und Hilfe bei:

  • Systemische Arbeit mit problematischen Hunden – der Hund als Teil der Familie
  • Junghunde- und Alltagstraining
  • Einzeltraining für Welpen und Junghunde
  • Spezialgruppe „Spazieren und Trainieren“ – entspanntes Miteinander von Hund und Mensch

Sabrina Montag

Infos folgen

Schwerpunkte und Hilfe bei:

  • Welpengruppe
  • Junghundegruppe
  • Einzeltraining für Welpen und Junghunde
  • Nasenarbeit
  • Longieren

Stephanie Späth 

Die Liebe zu Hunden begleitet mich  bereits seit meiner Kindheit. Im Jahr 2000 konnte ich dann Beruf u. Hund zeitlich vereinen, so dass endlich mein eigener Hund bei mir einziehen konnte. Seither kann ich mir ein Leben ohne Hund nicht mehr vorstellen.

Momentan sind Golden Retriever „Balu“, Jack Russel Terrier „Mäxle“, Labrador Hündin „Lotte“ , sowie Pferd „Nalimbah“ meine täglichen Begleiter.

Mich fasziniert es sehr, welch eine innige Bindung u. Partnerschaft zwischen Hunden und Menschen entstehen kann. Hier möchte ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mein Ziel ist es, Sie und Ihren Hund zu einem Team werden zu lassen! Ebenso wichtig ist es mir, Ihren Hund auf die alltäglichen Herausforderungen vorzubereiten und zu sensibilisieren, so dass Sie und Ihr Hund das Leben in einer glücklichen Mensch-/Hundbeziehung genießen u. Spaß dabei haben können.

Schwerpunkte und Hilfe bei:

  • Welpengruppe
  • Junghundegruppe
  • Einzelstunden für Welpen

Marlen Herbrandt

Da ich persönlich schon von Kind auf mit Hunden verschiedenster Rassen aufgewachsen bin, war für mich klar, dass der Tag kommen wird an dem meine Familie einen Zuwachs mit Fell bekommen wird. An diesem Tag kam Ophelia ein Australian Shepherd Welpe zu uns. Ein Jahr später unser Aussie Rüde Malcolm. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich schon das ich aus meiner Leidenschaft einen Beruf machen wollte, und mit Hund und Mensch zusammenarbeiten möchte. Mittlerweile begleiten mich drei Aussies: Ophelia, Malcolm und letztendlich Pepper die aus eigener Zucht stammt.

Mein Ziel ist es Menschen zu helfen ihre Hunde besser zu verstehen, aber vor allem mit  Spaß und Freude am Training eine gut funktionierende Bindung zwischen Mensch und Tier aufzubauen. 

Die 4-beinigen Helfer

Biene – das Allround-Talent – Cirneco dell´Etna – ein toller Hund im Umgang mit anderen Hunden und Welpen auch in erzieherischer Sicht – Therapiehund, Obedience-Hund, Schimmelspürhund.

Sugar – ein Kelpie – everybody´s Darling – sie liebt Mensch und Hund und ist mir eine große Hilfe in Welpenschule und Junghundegruppen. Sie ist Trüffelspürhund und liebt Agility.

Mercury – Name ist Programm – ein Border Collie – immer bereit bei allem Quatsch rund um die Hundeschule dabei zu sein – sie arbeitet mit in den Junghundegruppen und Spezialgruppen – ihre Leidenschaft liegt jedoch beim Obedience, dem ZOS und der Therapiehundearbeit.

Honey – eine eifrige kleine Sheltie-Hündin – Spezialistin für Agility und Trickdog und eine große Hilfe bei der Sozialisation von kleinen und Zwerghunden.

Lakritz – unsere kleine italienische Windspielhündin ist spezialisiert auf die Arbeit als Therapiehund und hilft fleißig bei der Sozialisation kleiner und ängstlicher Hunde mit. Außerdem hat sie eine große Leidenschaft für Agility entwickelt, wo sie sich zur Zeit in Ausbildung befindet.